Von 1711 bis heute - die Entstehung und Entwicklung einer Kirche
5. Oktober 1458-4.März 1484 - Sohn des polnischen Königs Kasimir IV und der Östereicherin Elisabeth von Habsburg - König der Herzen
Chronologie der Seelsorger und Pfarrer von St. Kasimir 1711 – 2021
Die Orgel, ein Werk des Igstadter Meisters Voigt, wurde 1847 angeschafft und zuletzt 1998 überholt.
Ausführliche Beschreibung des Innenraumes
Entstehungsgeschichte von Seelenberg und seiner Kirche
Seit Oktober 2021 gibt es auf dem Seelenberger Friedhof ein neues Kreuz und eine Bank zum Verweilen
Kreuze am Wegesrand begrüßen den Besucher in Seelenberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.