ÖSTERLICHES TRIDUUM - die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn auch „Die Drei Heiligen Tage“ (Triduum Sacrum) genannt. Die Liturgie der drei Tage bildet eine Einheit, ist „ein großer Gottesdienst“. Sie beginnt am Gründonnerstag und endet erst mit dem Ostersegen in der Osternacht.
In diesem Jahr fand die Feier für die Kirchorte der Gemeinde Schmitten in St. Karl Borromäus statt und wurde durch Diakon Pauli, Pater Lijo und Priester der Weltkirche liturgisch zelebriert.
OSTERNACHT – Feier der Auferstehung Jesu Christi ist der Höhepunkt des einen, großen, österlichen Gottesdienstes. Der Ortsausschuss dankt allen, die diese Feierlichkeiten mitgestaltet und umrahmt haben. Besonderer Dank gilt Pater Jimmy Koottiyanickal aus Leutersdorf bei Vallendar, der den Gottesdienst mit Diakon Pauli in Vertretung unseres Pfarrers geleitet hat. Pater Lijo und Pater Roy haben sich um die Vertretung gekümmert. Für Pater Jimmy war es die erste Osternacht, die er in Deutschland gefeiert hat. Ein besonderer Dank gilt auch David Bernhard, der als Kantor und Organist gleichfalls zur Gestaltung beigetragen hat, besonders für das „Sanctus“, das er eigens für die Osternacht in Schmitten komponiert hat.
Ein weiterer Höhepunkt war der Gottesdienst am Ostermontag, der durch den Kirchenchor unter Leitung von Martin Herrmann feierlich musikalisch umrahmt wurde.
Sonja Fladung für den Ortsauschuss Schmitten